Panasonic Brauchwasser-Wärmepumpen
Die Brauchwasser-Wärmepumpen von Panasonic entdecken
Eine Brauchwasser-Wärmepumpe, auch Warmwasser-Wärmepumpe genannt, ist eine effiziente Warmwasserlösung für Eigenheime. Die Modelle von Panasonic bieten einen sparsamen Energieverbrauch, einen hohen Komfort und sind zuverlässig. Je nach Modell sind die Geräte entweder für die Wandmontage (100 oder 150 l) oder die Bodenaufstellung (200 oder 270 l) geeignet. Die Variante mit 270 l gibt es auch mit einem zweiten Wärmetauscher, der den Bivalenzbetrieb mit Heizkessel/Solaranlage ermöglicht.
Alle Brauchwasser-Wärmepumpen von Panasonic haben die Energieeffizienzklasse A+ (Skala A+ bis F). Außerdem bieten sie im Vergleich mit einem direkt elektrisch betriebenen Warmwassergerät einen bis zu 72% geringeren Energieverbrauch. Die digitale Bedieneinheit ist für eine einfache Übersicht mit einer Energieverbrauchsanzeige ausgestattet. Weiter ist auch ein Anschluss von Außenluftkanälen möglich.
Damit für eine zuverlässige und langlebige Warmwasserbereitung gesorgt ist, sind die Brauchwasser-Wärmepumpen mit qualitativen Bauteilen ausgestattet. Dazu zählen die besonders robuste Emaillierung der Speicherinnenseite und das Überdruckventil. Außerdem sind sie noch mit einer dielektrischen Rohrverschraubung zur Vermeidung von Korrosion sowie einer speziellen Dichtlippe zur Vermeidung von Rostbildung ausgestattet.
Die Brauchwasser-Wärmepumpen bieten eine einfache und platzsparende Installation. Besonders geeignet sind die Geräte für kleine Räume, niedrige Decken und Ecken.
Innovative Betriebsarten

Eine PAW-DHW200F Brauchwasser-Wärmepumpe von Panasonic.
Damit sich die Brauchwasser-Wärmepumpe auf den individuellen Bedarf anpassen kann, ist sie mit verschiedenen Betriebsarten ausgestattet. Eine besonders effektive Betriebsart ist der intilligente Automatikbetrieb. Bei diesem wird die Solltemperatur anhand des individuellen Warmwasserverbrauchs automatisch ermittelt. Weitere Betriebsarten sind der Turbobetrieb, der Energiesparbetrieb und die Abwesenheitsfunktion.
Wie funktioniert eine Brauchwasser-Wärmepumpe?
Um das Brauchwasser zum täglichen Gebrauch zu erwärmen, nutzt die Brauchwasser-Wärmepumpe die Wärmeenergie aus der Umgebungsluft. Genau wie eine normale Wärmepumpe funktioniert sie wie ein umgekehrter Kühlschrank. Als erstes saugt ein Venitlator Luft an und die Wärmeenergie aus der Luft wird auf ein Kältemittel übertragen. Das Kältemittel verdampft dann. Dieser Dampf wird dann im Kompressor verdichtet, wobei die Temperatur noch weiter ansteigt. In dem Wärmetauscher der Wärmepumpe wird dann die Wärme vom Kältemittel auf das Brauchwasser übergeben. Dabei kühlt das Kältemittel ab und verflüssigt sich. Danach kann der Kreislauf von vorne beginnen.
Wie sinnvoll ist eine Brauchwasser-Wärmepumpe?
Das Nutzen einer Brauchwasser-Wärmepumpe ist in vielen Fällen sinnvoll. Besonders dann wenn die Warmwasserbereitung von der Heizwasserbereitung getrennt werden soll. So kann sie zuästzlich zu einer normalen Wärmepumpe oder einer Gasheizung installiert werden. Durch das Nutzen der kostenlosen Umweltwärme, ist sie in der Regel deutlich effektiver als ein Elektro-Durchlauferhitzer. Falls Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Brauchwasser-Wärmepumpe brauchen, sind unsere Fachberater für Sie da. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.