Pressfittings

DVGW geprüft

Die Pressfittings für Mehrschichtverbundrohr mit DVGW-Zulassung,
geeignet für Heizung, Sanitär und Fußbodenheizung.



Artikel 1 - 10 von 27

DVGW geprüft

Die Pressfittings für Mehrschichtverbundrohr mit DVGW-Zulassung,
geeignet für Heizung, Sanitär und Fußbodenheizung.

Mehr über Pressfittings erfahren

Die Pressfittings von Tiemme sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und normgerechte Qualität. Das Presssystem ist sowohl in Deutschland nach DVGW-Zulassung als auch in weiteren europäischen Ländern anerkannt und zugelassen. Die Installation erfolgt in Kombination mit Mehrschichtverbundrohren und eignet sich ideal für Anwendungen in der Trinkwasserversorgung (sowohl Warm- als auch Kaltwasser), Fußbodenheizungen, Heizungsanlagen und sanitären Installationen. Die Fittings sind für eine maximale Betriebstemperatur von 95 °C, eine Spitzentemperatur von bis zu 110 °C und einen Betriebsdruck von 10 bar ausgelegt, was sie zu einer robusten und zuverlässigen Lösung für viele Einsatzbereiche macht.

Die mechanischen Pressfittings von Tiemme verfügen über ein durchdachtes Dichtsystem, das auf der mechanischen Verformung einer äußeren Presshülse aus Edelstahl basiert. Diese Verformung wird mittels eines speziellen Presswerkzeugs durchgeführt, das mit geeigneten Pressbacken der Kontur TH ausgestattet ist. Dieses Verfahren gewährleistet eine dauerhaft dichte und sichere Verbindung – ohne Flamme, ohne offene Baustelle, dafür mit maximaler Effizienz. So verbindet Tiemme moderne Technik mit einfacher Handhabung und hoher Sicherheitsreserve für den täglichen Einsatz.

FAQ – Häufig gestelle Fragen

Kann man Pressfittings wieder lösen?

Nein, Pressfittings sind nicht wieder lösbar. Sie sind als dauerhaft dichte Verbindung konzipiert und werden durch mechanisches Verpressen untrennbar mit dem Rohr verbunden. Bei einer Änderung oder Reparatur muss das betroffene Fittingstück entfernt und durch ein neues ersetzt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Press- und Schraubfittings?

Der Hauptunterschied liegt in der Art der Verbindung: Pressfittings werden mit einem Presswerkzeug dauerhaft verpresst und sind nicht lösbar. Sie bieten eine besonders schnelle, sichere und wartungsarme Installation. Schraubfittings hingegen werden mechanisch verschraubt und sind lösbar, was sie vor allem für temporäre oder zugängliche Installationen interessant macht. Dafür benötigen sie mehr Platz und regelmäßige Nachkontrolle.

Wie viel Bar halten Pressfittings aus?

Pressfittings sind in der Regel für einen maximalen Betriebsdruck von 10 bar ausgelegt. Dies reicht für die meisten Anwendungen in der Trinkwasser-, Heizungs- und Sanitärtechnik vollkommen aus. Die tatsächliche Belastbarkeit kann je nach System, Material und Anwendung leicht variieren – technische Datenblätter geben hier genaueren Aufschluss.

Wenn Sie weitere Fragen zu den bei uns erhältlichen Pressfittings haben oder eine individuelle Beratung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt unter 02327 / 586 050 an – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Entdecke mehr Produkte für Installateure!